13.03.2012
CDU-Fraktion setzt sich für Rauchverbot auf Spielplätzen ein
Zum Schutz von Kindern will die CDU-Bürgerschaftsfraktion das Rauchen sowie Alkohol- und Betäubungsmittelkonsum auf Spielplätzen in Bremen verbieten. Einen entsprechenden Antrag für die Bremische Bürgerschaft haben die Abgeordneten in ihrer heutigen Fraktionssitzung einstimmig verabschiedet.
Antrag
Die CDU will mit ihrem Antrag eine Änderung des Ortsgesetzes erreichen. Der Grund: In der Stadtgemeinde Bremen existiert bisher keine einheitliche Regelung, die das Rauchen oder den Alkohol- und Betäubungsmittelkonsum auf Spielplätzen verbietet. „Viel zu oft sind Kinder auf öffentlichen Spielplätzen der Gefahr von zerbrochenen Bierflaschen, Spritzen oder Glimmstängeln ausgesetzt. Wir brauchen eine Gesetzesgrundlage und regelmäßige Kontrollen, um effektiv gegen die Sünder vorgehen und Kinder schützen zu können“, begründet Sandra Ahrens, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, den Antrag.
Zu den öffentlichen Spielplätzen zählen auch Sport- und Freizeitanlagen sowie Skaterbahnen.
Die CDU will mit ihrem Antrag eine Änderung des Ortsgesetzes erreichen. Der Grund: In der Stadtgemeinde Bremen existiert bisher keine einheitliche Regelung, die das Rauchen oder den Alkohol- und Betäubungsmittelkonsum auf Spielplätzen verbietet. „Viel zu oft sind Kinder auf öffentlichen Spielplätzen der Gefahr von zerbrochenen Bierflaschen, Spritzen oder Glimmstängeln ausgesetzt. Wir brauchen eine Gesetzesgrundlage und regelmäßige Kontrollen, um effektiv gegen die Sünder vorgehen und Kinder schützen zu können“, begründet Sandra Ahrens, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, den Antrag.
Zu den öffentlichen Spielplätzen zählen auch Sport- und Freizeitanlagen sowie Skaterbahnen.
Diese Meldungen könnten Sie ebenfalls interessieren...
Meldungen (190)
...weitere Meldungen
Personen (1)
Themen (6)
...weitere Themen
Dokumente (357)
...weitere Dokumente
Termine zum Thema (1)
Alle verwandten Meldungen
X
... zur Übersicht
Alle verwandten Themen
... zur Übersicht
Alle verwandten Dokumente
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.