OK
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Startseite
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Portal
Aktuelles
Aktuelles
Aus der Fraktion
Archiv
Termine
Jobs
Smart City Bremen
Mediathek
Videos
Themen A-Z
Fraktion
Vorstand
Abgeordnete
Deputierte
Mitarbeiter
Beiräte
Leichte Sprache
Initiativen
Anträge
Anträge
Anfragen
Anfragen Stadtbürgerschaft
Anfragen Landtag
Downloads
Fraktionsmagazin
Ausguck
Positionspapiere
Downloads
Kontakt
Direkter Draht
Kontaktformular
Presse
Pressekontakt
CDU fordert Arbeits- und Berufsbildungsoffensive für Frauen und Alleinerziehende in Bremen
Masernimpfschutz bedeutet besseren Schutz für alle
Einladung zur Pressekonferenz: CDU zieht Bilanz zu 100 Tage Rot-Rot-Grün
Averwerser: „Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht anders!“
Nutzen Sie auch unsere sozialen Medien:
Ergebnisse zum Begriff SCHULE
Meldungen (83)
Masernimpfschutz bedeutet besseren Schutz für alle
Averwerser: „Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht anders!“
Averwerser: „Bremens Bildungsabschneiden erneut trauriger Tiefpunkt“
Vom Bruch: „Der Modus Mangelverwaltung darf nicht zur Gewohnheit werden“
...weitere Meldungen
Themen (2)
Bildung
Wissenschaft
Dokumente (87)
Wie profitieren die Schulen in Bremen und Bremerhaven durch den Digitalpakt Schule?
Oberstufenzuordnung der Oberschule an der Hermannsburg
men: Konsum, Sanktion und Prävention
Kommt die Schulgeldfreiheit für alle Schülerinnen und Schüler der Therapiebe-rufe?
...weitere Dokumente
Alle verwandten Meldungen
X
Masernimpfschutz bedeutet besseren Schutz für alle
Averwerser: „Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht anders!“
Averwerser: „Bremens Bildungsabschneiden erneut trauriger Tiefpunkt“
Vom Bruch: „Der Modus Mangelverwaltung darf nicht zur Gewohnheit werden“
Vom Bruch: „AfD liefert mit Beschwerdeportal zynischen Beitrag zur finalen Phase des Bürgerschaftswahlkampfes“
Vom Bruch: „Digitalpakt entlässt Bremen nicht aus der Pflicht“
Vom Bruch: „AfD will Schüler parteipolitisch instrumentalisieren“
Vom Bruch: „Ein katastrophaler Trend zu Lasten der Zukunft unserer Kinder“
Horner Gymnasium verklagt Bildungssenatorin
Vom Bruch: „Zweigliedrigkeit hat sich bewährt – Qualität muss nun folgen“
Vom Bruch: „Bildungsressort taumelt nur noch im Krisenmodus“
Bremen muss auch selbst für attraktivere Arbeitsbedingungen sorgen
CDU-Fraktion verlangt von Bildungssenatorin Lösungen bei Personalsteuerung
Vom Bruch: „Erst schwänzen, dann abschreiben“
Bildungsdesaster ist ein ressortübergreifendes Versagen
Vom Bruch: „Schlechter Deal für Bremen“
Vom Bruch: „Nicht nur die Lage ist schlecht, sondern zunehmend auch die Stimmung“
Vom Bruch: „Bildungssenatorin gefährdet zentrale Bildungsvorhaben“
Vom Bruch: „Rot-Grün verbaut Schülern Zukunftschancen“
Dr. Thomas vom Bruch: „Ländergrenzen dürfen nicht länger Bildungsgrenzen sein“
Bildungsbehörde offenbar ganztags ohne Plan
Dr. Thomas vom Bruch: „Inklusion braucht angemessene Rahmenbedingungen“
Christine Schnittker: „Gymnasiales Angebot in Bremerhaven offenkundig nicht ausreichend“
„Mein Kampf“-Ausgabe unter Bedingungen als Quelle im Unterricht behandeln
Sportvereine und Schulen verdienen Planungssicherheit, Offenheit und Transparenz
Das Ende der Kreidezeit?! - Fachtagung zur digitalen Bildung an Bremer Schulen
Dr. Thomas vom Bruch: „Keine vagen Versprechungen bei der Unterrichtsversorgung “
Susanne Grobien: „Hochschulen brauchen Perspektiven statt Basta-Politik“
Verspätet, unvollständig, zu hoch: Zahlen bestätigen Unterrichtsausfall auf Rekordniveau
CDU-Fraktion fordert Qualitätsoffensive: 100 neue Lehrer zum kommenden Schuljahr
Einladung zur Pressekonferenz
CDU-Fraktion fordert Neugestaltung der Gastschulgeldvereinbarung mit Niedersachsen
Wissenschaftsplan: CDU-Fraktion fordert klare Schwerpunktsetzung statt isolierter Einzelentscheidungen
Rot-grüner Streit lässt Schulen und Hochschulen weiter im Unklaren
CDU-Fraktion startet Aktion "Unsere Schule. Da fehlt was.“
Finanzielle Mittel vom Bund: Rot-grüner Senat muss Bildungspaket richtig nutzen
Dr. Thomas vom Bruch: „Rotgrüne Bildungspolitik verfehlt Klassenziel“
Rainer Bensch: „Wirksame Vitaminspritze für die Universität und für Bremen-Nord!“
Senatorin Quante-Brandt spielt Schulen gegeneinander aus
Besoldungsanpassung von Schulleitern an Grundschulen endlich anheben!
Dr. Thomas vom Bruch: „Bildungssenatorin muss endlich liefern!“
Exzellente Hochschulen brauchen Verlässlichkeit
Einladung zur Pressekonferenz
CDU fordert Landesprogramm zum Ganztagsschulausbau
Rotgrün muss die Ganztagschulentwicklung fortsetzen
Dr. Thomas vom Bruch: Kraftanstrengung statt Resignation
Schulsozialarbeiter – Rot-Grün muss eigener Verantwortung endlich gerecht werden
Bremer Bildungspolitik versagt beim Ausbau der Ganztagsschulen
Grobien: „Selbstverpflichtung der Universität hat sich bewährt“
Thomas vom Bruch: „Ärger über schmutzige Klassenräume nicht länger unter den Teppich kehren“
Streit um Schulsozialarbeiter – Bremer SPD kann sich an Bremerhaven ein Beispiel nehmen
Wir brauchen Lösungen statt reflexartiger Attacken, Herr Güngör!
CDU will drohendes Aus von Schulsozialarbeitern verhindern
Wie ist die Spitzenforschung der Bremer Uni nach 2017 zu halten?
Bödeker: „Böhrnsen lässt Bremerhavener Schüler im Regen stehen“
„In 100 Tagen keinen Quantensprung geschafft“
„Unterrichtsstunden an Schulen sind keine Verschiebe-Masse“
Die Linke stellt sich mit Kritik an Tagung für Lehrkräfte ins Abseits
vom Bruch: Wettbewerb um Qualität in den Schulen endlich voranbringen
„Reaktion der Senatorin ist so schwach wie durchsichtig“
Fast 1.800 ausgefallene Stunden sind nur die Spitze des Eisbergs
Schulschwänzer – Bremer Senat muss handeln statt verharmlosen
CDU fordert Neustart in der bremischen Schulpolitik
„Schulpolitik von Rot-Grün verkommt zur peinlichen Quälnummer“
Dr. Thomas vom Bruch: „Spitzentreffen muss zu klaren Ergebnissen für eine bessere Bildungspolitik führen“
CDU: Begleitung von körperbehinderten Kindern an Bremens Schulen sicherstellen
Dr. Thomas vom Bruch: „Bremische Bildungspolitik erneut mangelhaft!“
Schulqualität durch zusätzliche Mittel sichern
CDU-Fraktion macht gegen Unterrichtsausfall an Schulen mobil
Dr. Thomas vom Bruch: „Ankündigung von Jürgens-Pieper ist reiner Zweckoptimismus“
CDU fordert Rücktritt von Senatorin Jürgens-Pieper
CDU verlangt Sondersitzung der Bildungsdeputation
Thomas vom Bruch: „Schulplanung nicht in Hinterzimmern betreiben“
Grobien: „Bremer Uni spielt in der Champions League der Wissenschaft mit“
Auf Sauberkeit in Klassenräumen muss Verlass sein
CDU-Abgeordnete halten am Ziel eines konfessionellen Religionsunterrichtes fest
„Bremens Schulen brauchen mehr Leistungsgedanken“
CDU fordert verlässliche Planung für Berufsschulen ein
Senat muss gute Bildung endlich zum Schwerpunkt machen
Deutschlandweites „Kernabitur“: Wettbewerb um beste Bildung annehmen – nicht fürchten
CDU startet parlamentarische Initiative zu Stundenkürzungen an Bremens Schulen
Keine Stundenkürzungen für Borgfelder Schülerinnen und Schüler
CDU kritisiert fragwürdige Personalpolitik im Bildungsressort
... zur Übersicht
Alle verwandten Dokumente
Wie profitieren die Schulen in Bremen und Bremerhaven durch den Digitalpakt Schule?
Oberstufenzuordnung der Oberschule an der Hermannsburg
men: Konsum, Sanktion und Prävention
Kommt die Schulgeldfreiheit für alle Schülerinnen und Schüler der Therapiebe-rufe?
Sachstand der inklusiven Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf im Bereich soziale und emotionale Entwicklung
Kostenlose Ganztagsbetreuung
Bedingungen und Auswirkungen der Anpassung des Gehaltsniveaus für Grundschullehrkräfte klären
Bewerberzahlen an Bremischen Hochschulen
Gewalt und ihre Vorläufer an Schulen im Land Bremen
Hochschulübergreifende Kooperationen. Hemmnisse, Grenzen und Potentiale erkennen.
Zustand der Sporthalle am Förderzentrum an der Fritz-Gansberg-Straße
Hochschulen fit für die Zukunft machen - digitale Potentiale nutzen!
Digitale Infrastruktur an Schulen im Land Bremen
Schulnoten in Bremen und Bremerhaven
Das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen an Grundschulen im Land Bremen
Situation und Entwicklungsmöglichkeiten der beruflichen Schulen im Land Bremen
Bremen darf den Anschluss im Bildungsbereich nicht vollends verlieren!
Bremen darf den Anschluss im Bildungsbereich nicht vollends verlieren!
Regierung ohne Erklärung - Bürgermeister schwänzt die Bildungsdebatte
Reisekostenübernahme für Lehrerinnen und Lehrern bei Schulfahrten und Exkursionen
Sportlehrerinnen, Sportlehrer und Sportunterricht an Schulen im Land Bremen – Sachstand und Zukunft
Änderung des Vierten Hochschulreformgesetzes
Englischsprachige Bachelorstudiengänge
Gewalt, Kriminalität und Extremismus an Hochschulen
Duale Studienangebote im Land Bremen
Personalkosten der Schulen müssen Landeskosten sein
Ausbauplanung für die Mensa der Oberschule an der Ronzelenstraße
Der Einfluss des nationalen IT-Gipfels auf die digitale Bildung an Schulen im Land Bremen
Container-Mobilbauten in schulischer Nutzung
Vergabe von Lehraufträgen an Bremischen Hochschulen halbjährlich auflisten
Unterrichtsversorgung an der Grundschule Düsseldorfer Straße
Exklusion statt Inklusion an Bremens Schulen?
Förderungsmöglichkeiten für potentiell besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
Wegfall der Entflechtungsmittel für Verkehr und Hochschulbau nach 2019
Die Bedeutung der Unterrichtsfächer Politik und Geographie an Schulen im Land Bremen
Kontinuität der musischen Ausbildung in den Bremer Schulen ermöglichen
Flüchtlingsintegration an Hochschulen
Wo bleibt die Zuweisungsrichtlinie für Schulen im Land Bremen?
Raumsituation an Bremischen Hochschulen - Konzept schnellstmöglich vorlegen
Lehrbeauftragte an Bremischen Hochschulen
Wissenschaftspolitische Leitlinien der 19. Legislaturperiode
Wie digital lernen Kinder an Schulen in Bremen und Bremerhaven?
- Agenda „Bildung 21“ für Bremen und Bremerhaven - Positionspapier der CDU-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft –
Gastschulgeldvereinbarung zwischen den Ländern Niedersachsen und Bremen neu und angemessen gestalten
Unterrichtsversorgung an Schulen im Schuljahr 2011/12
Ursachenforschung und Konsequenzen von Unterrichtsausfall
Situation des Schulsports im Land Bremen
Zusammenhang zwischen Schulversäumnis und Kriminalität
Staatliche Zuschüsse für Schulen in freier Trägerschaft
Kulturelle Bildung an Schulen im Lande Bremen
Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Zukunft des Bremer Hochschulsystems
Stundenausfall an Bremer und Bremerhavener Schulen
Schulentwicklung im Bremer Westen
Beschädigungen an schulischer Infrastruktur
Lehrerstundenzuweisung: Transparenz herstellen und Unterricht sicherstellen
Standortplan für Berufsschulen vorlegen
Konsequenzen aus der Bildungsstudie
Mehr Gemeinsamkeit beim Abitur: Bremen braucht neue Impulse
Gymnasium mit Integrationsprofil für den Bremer Westen gründen
Betreuung von Schulkindern in Bremen sicherstellen
Konzept zur Neuordnung von Persönlichen Assistenzen an Schulen umgehend vorlegen!
Meinungsfreiheit an Hochschulen
Erhalt der 50 Schulsozialarbeiterstellen sicherstellen
Bremen braucht einen „Masterplan Bildung“
Ganztagsschulentwicklung in Bremen und Bremerhaven bedarfsorientiert und zeitgleich gestalten
Schulen in freier Trägerschaft stärken – Gesetz zur Änderung des „Privatschulgesetzes“ im Konsens neu vorlegen
Deutschlandstipendium
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur W-Besoldung von Professoren
Sport- und bewegungsfreundliche Grundschulen in Bremen
Studentisches Wohnen in Bremen
Zwangspensionierungen von Lehrpersonal
Lehrermangel in Bremerhaven
Perspektiven für Studienabbrecher
Auslands-BAföG
Facebook-Freundschaften zwischen Lehrern und Schülern in Bremen
Verzögerungen bei der Erstellung von Dokumenten an Bremer Hochschulen
Überfällige Novellierung des Privatschulgesetzes
Entscheidung über IT-Einsatz an Bremer Schulen
Raumnot an der Grundschule Carl-Schurz-Straße
„Ganztag“ plötzlich doch nur Halbtag?
Aussetzung der Einrichtung der gebundenen Ganztagsschule Pfälzer Weg
Weiterer Ausbau der Ganztagsschulen in Bremen
Kulturticket an den Bremer Hochschulen
Lehrkräfte im Fach Biblische Geschichte
Arbeitslosigkeit von befristet beschäftigten Lehrkräften in den Sommerferien?
Schlechte Erfahrungen mit neuer Reinigungsrichtlinie an Bremer Schulen?
Schulische Angebote zum Erlernen der Gebärdensprache
... zur Übersicht
Like Box
© CDU FRAKTION BREMEN 2019 |
KONTAKT
|
PRESSEKONTAKT
|
IMPRESSUM
|
LOGIN